Das Kloster St. Georg ist ein Kloster im Wadi Qelt in der Wüste Juda im Westjordanland. Ursprünglich der Theotokos geweiht, trägt es heute den Namen seines berühmtestesten Mönches, Georg von Choziba. Es liegt etwa 20 km östlich von Jerusalem und 5 km westlich von Jericho.
Qumran
Qumran ist eine wichtige Ausgrabungsstätte im Westjordanland. Die Stätte selbst liegt etwa 100 m über dem Toten Meer auf einem erhöhten Plateau. Um die Zeitenwende (etwa von 100 vor bis 70 nach Christus) war Qumran möglicherweise der Sitz einer jüdischen Sekte, vielleicht der Essener, die dort eine Siedlung unterhielt. Bekannt ist Qumran vor allem deswegen, weil hier sehr alte Schriftrollen, darunter auch Bibelhandschriften gefunden wurden.
Blick aus einer Höhle in Qumran zum Toten Meer
Am westlichen Ufer des Toten Meeres liegt südlich von Jericho und nördlich von En-Gedi eine Chirbe (Ruinenhügel), die von den Beduinen dieser Gegend Qumran genannt wird. In einer Höhle nahe bei Qumran fand 1947 ein Beduinenjunge mehrere Leder-Schriftrollen – einen Teil der Schriftrollen vom Toten Meer.
Rosh haNikra
In der nordwestlichen Ecke Israels, am einzigen Punkt, an dem die Klippen bis ins Meer hinein reichen, befindet sich das zauberhafte Rosh Hanikra. Die weltweit steilste Seilbahn bringt die Besucher zu den Meeresgrotten hinunter.